Sophos XG(S) – Fritz! Box – IPSec VPN – FQDN
Einrichtung einer IPSec VPN Verbindung zwischen Sophos XG(S) mit SFOS 18 und einer Fritz! Box über den Fully-Qualified Domain Name (FQDN), auch für Hosts ohne statischer IP Adresse via einem DynDNS Dienst: Sophos XG IPSec Richtlinie Allgemeine Einstellungen Name:...
Windows – Wiederherstellungspartition löschen
diskpart -> selcet disk X - > select partition X -> delete partition override
Microsoft Exchange Y2K22 Bug
Dank eines Fehlers bei den Updates der Filtering Engine liefert der Transport Dienst keine Mails mehr aus und diese bleiben in der Queue stecken. Im Ereignisprotokoll findet man Einträge bezüglich des FIPS Dienstes (The FIP-FS Scan Process failed initialization) und...
Windows 11 – Terminal als Default Shell
Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> für Entwickler -> Terminal
Microsoft Exchange – Patchstatus überprüfen
Um den Patchstatus eines Exchangeservers zu überprüfen kann man u.a. auch das von Microsoft bereitgestellte HealthChecker.ps1 Skript vom GitHub verwenden. Um einen gut lesbaren HTML Bericht zu erstellen einfach diese Befehle auf der als Administrator gestarteten...
Firefox – gespeicherte Kennworte für Subdomains
Weil es bisweilen sehr unpraktisch ist, wenn der Firefox Passwortspeicher für jede Subdomäne das Kennwort für die Hauptdomäne vorschlägt, kann man das hier deaktivieren: about:config ->...
Office 365 – Viva Insights global deaktivieren
Office 365 Admin Center -> Exchange-> Add-Ins -> Microsoft Viva
Sophos UTM – let’s encrypt – Nutzungsbedingungen Download Fehler
Bekommt man beim Erneuern bzw. Aktivieren der let's encrypt Zertifikate folgenden Fehler: Die aktuelle Version der Let’s Encrypt Nutzungsbedingungen konnte nicht bezogen werden. Ein erneuter automatischer Versuch wird beim nächsten Erneuerungsversuch unternommen. Ein...
Windows Server – lokale Gruppenrichtlinie ausgegraut
Ist bei der Bearbeitung einer lokalen Gruppenrichtlinie das Bearbeitenfeld ausgegraut wird diese vermutlich über eine globale GPO gesteuert, um herauszufinden welche das ist benutze man den Befehl rsop.msc und überprüfe die betroffene Einstellung.
Office 365 – Multi-Faktor Authentifizierung deaktivieren
Auch, wenn es natürlich nicht die allerbeste Idee ist, kann man die bei Office 365 per default vorgegebene Multi-Faktor Authentifizierung (MFA) deaktivieren und das geht wie folgt: Office 365 Admin Portal -> Alle anzeigen -> Azure Active Directory -> Azure Active...
Office 365 – send as Alias
Mittlerweile ist es möglich die Aliasadressen eines Postfaches auch als Absenderadresse zu wählen, um dies zu aktivieren sind auf der ExchangeOnlineManagement Powershell folgende Schritte nötig: Connect-ExchangeOnline...
Acronis Cyber Cloud – Client neu zuweisen
Möchte man einen Backup Client in einen anderen Tennant / Vetrag umziehen entferne man zuerst die Registrierung mit: und...
Sophos XGS – IKEv1 – IPsec VPN
Verbindet man sich von einer Sophos XGS zu einem älteren Gateway mit IPsec IKEv1 und der Tunnel erscheint als aktiv, nur geht kein Verkehr über die Verbindung in das entfernte Netz schalte man in dem jeweiligen VPN Profil auf der XGS die Option SHA2 with 96-bit...
Windows – Anaconda – TabPy automatisch starten
TabPy installieren: Batch zum starten für Tabpy erstellen und via Aufgabenplanung beim Start von Windows ohne Anmeldung aufrufen [sourcecode light="true"...
Synology – File Station – es steht kein gemeinsam genutzter Ordner zur Verfügung
Schmeisst die File Station einen Fehler wie "es steht kein gemeinsam genutzter Ordner zur Verfügung" obwohl das Volume vorhanden und in Ordnung ist, überprüfe man in der Benutzerverwaltung einfach erst mal, ob der Benutzer auch Rechte auf diesen Ordner hat.
Sophos UTM – Mail Protection – Scanner Timeout
Landen aus unerfindlichen Gründen Mails z.B. an grössere Verteiler oder mit dicken Anhängen in der Error Queue, mit einem "Scanner Timeout" als Fehler, überprüfe oder deaktivere man einfach einmal die E-Mail-Verschlüsselung. Besonderes Augenmerk auch auf einen...