InfiniteWP – Cronjob

Den Cronjob für das InfiniteWP V3 erstellt man wie folgt:

vi /etc/cron.d/iwp

*/20 * * * * root php -q /PfadZumIWP/v3/cron.php >/dev/null 2>&1

V2:

vi /etc/cron.d/iwp

*/20 * * * * root php -q /PfadZumIWP/cron.php >/dev/null 2>&1

InfiniteWP – Updatefehler

Gibt es nach einem Update des InfiniteWP im Browser irgendwelche SQL Fehler (z.B. Table ’name_main.iwp_addons_v3′ doesn’t exist … in file /iwp/index.php On line 11 … SELECT slug, status FROM iwp_addons_v3 WHERE slug IN(’scheduleBackup‘, ‚clientReporting‘, ‚wpOptimize‘) ), kann man versuchen das damit zu beheben, indem man an die Base-URL des InfiiteWP einfach folgendes anfügt:

/debug.php?reset=v3Install

Wing FTP Server – Admin Login – PR_END_OF_FILE_ERROR

Erhält man bei der Anmeldung am Admin Webinterface des Wing FTP Servers ein „connection closed“ oder „PR_END_OF_FILE_ERROR“, stimmt möglicherweise das verwendete SSL Zertifikat nicht.

In der Data/settings.xml kann man die vorhandenen Zertifikate überprüfen oder auch anpassen und dann in der Data/_ADMINISTRATOR/settings.xml korrigieren.

HornetSecurity – Microsoft 365 – DNS Einträge

Um alle Features (SPF, DKIM, DMARC) unter Sicherheitseinstellungen -> Email Authentication nutzen zu können benötigt man für die betroffenen Domänen folgende DNS Einträge:

@		IN	MX	10 mx01.hornetsecurity.com.
@		IN	MX	20 mx02.hornetsecurity.com.
@		IN	MX	30 mx03.hornetsecurity.com.
@		IN	MX	40 mx04.hornetsecurity.com.

@		IN	TXT	"v=spf1 include:spf.hornetsecurity.com -all"

hse1._domainkey IN CNAME hse1._domainkey.hornetsecurity.com.
hse2._domainkey IN CNAME hse2._domainkey.hornetsecurity.com.

_dmarc IN TXT "v=DMARC1; p=quarantine; rf=afrf; sp=quarantine; ri=86400; adkim=r; aspf=s"

Sofern man Subdomains für den Versand über andere Server nutzt, müssen auch hier DMARC und SPF Einträge erstellt werden, da sonst die Mails in der Quarantäne landen:

SUBDOMAIN		IN	TXT	"v=spf1 MAILSERVER -all"

SUBDOMAIN._dmarc IN TXT "v=DMARC1; p=quarantine; rf=afrf; sp=quarantine; ri=86400; adkim=r; aspf=s"