Windows Terminal Server – Benutzer per Konsole abmelden
Zuerst einmal die angemeldeten Benutzer mit deren Session ID auflisten:
quser /server:SERVERNAME
Nun kann man die Session ID wie folgt abmelden:
logoff SESSION-ID /server:SERVERNAME
Zuerst einmal die angemeldeten Benutzer mit deren Session ID auflisten:
quser /server:SERVERNAME
Nun kann man die Session ID wie folgt abmelden:
logoff SESSION-ID /server:SERVERNAME
Bekommt man bei Erstellung einer Umleitungsregel in einem Postfach an eine externe E-Mail Adresse
550 5.7.520 Access denied, Your organization does not allow external forwarding
Kann man unter https://protection.office.com/antispam -> Filterrichtlinie für ausgehendes Spam -> Richtlinie bearbeiten den Schalter „Automatische Weiterleitung“ auf ein setzen
Um sich per Fingerabdruck an einer Domäne anmelden zu können aktiviere man folgende lokale Gruppenrichtlinie:
gpedit -> Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> System -> Anmelden -> Komfortable PIN Anmeldung aktiviern
Nicht schön, hilft aber den Papierkorb für alle Benutzer zu leeren, wenn der mal das Laufwerk verstopft, auf der Powershell:
Get-ChildItem "C:\`$Recycle.bin\" | Remove-Item -Recurse -Force
Hat man das für das für die Deaktivierung des Manipulationsschutzes eines Windows Clients nicht mehr, dann hilft möglicherweise das hier:
Alle Sophos Dienste via services.msc deaktivieren und beenden -> regedit
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Sophos Endpoint Defense\TamperProtection\Config
SAVEnabled und SEDEnabled auf 0 setzen
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Sophos\SAVService\TamperProtection
Enabled auf 0 setzen -> neu starten -> deinstallation
Möchte man in einer Windows Domäne das Kennwortalter auf unbegrenzt setzen, hilft:
net accounts /maxpwage:unlimited /domain
überprüfen kann man es mit:
net user BENUTZERNAME /domain