MS Server 2003 – Windows cannot access the specified device, path, or file
Bekommt man bei einer Installation den Fehler: Windows cannot access the specified device, path, or file Deinstalliere man unter den Windows Komponenten die erweiterten Sicherheitskomponenten des Internet Explorer.
DNS – CNAME – DynDNS
Um einen DynDNS Host mit einem echten Namen zu versorgen editiere man die BIND Konfig so: HOSTNAME IN CNAME HOSTNAME.DYNDNS.DOM. der letzte . ist wichtig.
MS EXchange 2003 – Tobit David MX – Event ID 7023
Startet der Divise Exchange Connector unter Gemecker über einen internen Fehler und der Ereignis Kennung 7023 nicht mehr verbinde man sich hiermit: MFCMAPI auf den Connector und lösche alle Nachrichten aus dem MTS-OUT Ordner.
WSUS – Event ID 3002 – MSSQL$MICROSOFT##SSEE
Bekommt man etwas wie: module dbo.spUpdateServerHealthStatus is blocked because the signature is not valid. installiere man den Microsoft Report Viewer Redistributable 2008 und starte folgende Dienste neu: Windows Internal Database Update Services.
Exchange 2007 – Toolbox SP2
Sollte nach der Installation des Exchange 2007 Servicepack 2 die Toolbox nicht mehr richtig funktionieren ersetze man unter HKLM\Software\Microsoft\Exchange\v8.0\AdminTools\Toolbox\ bei den jeweiligen Tools den deutschen durch den englischen Namen :...
Exchange 2007 – Send As
Möchte man nicht nur im Auftrag eines Postfachs oder öffentlichen Ordners senden, sondern als diese Adresse selbst: Postfach: Add-AdPermission "MAILBOX Vorname Nachname" -user "BENUTZER Vorname Nachname" -AccessRights extendedright -ExtendedRights "send as"...
SBS 2008 – Windows XP – Remotedesktop via VPN
Möchte man auch von anderen Netzwerken via Remotedesktop auf einen Windows XP Rechner zugreifen, passe man folgende Gruppenrichtlinie an: MyBusiness -> SBSComputers -> Windows SBS Client - Windows XP Policy -> Computerkonfiguration -> Richtlinien -> Administrative...
OpenBSD 4.6 – MTU
Die PF-Regeln für die Festsetzung der MTU für pppoe Verbindungen haben sich geändert: scrub out on $ext_if max-mss 1440 wird zu: match on pppoe0 scrub (max-mss 1440)
Exchange 2007 – Postfach Spracheinstellungen
Die Spracheinstellungen des Postfachs kann man so umstellen: Set-Mailbox -Identity "Vorname Nachname" -Languages "de-DE" Outlook kann auch die Sprache auf Clientbasis zurücksetzen: Outlook.exe /resetfoldernames
Server 2008 – TS Easy Print – Standarddrucker
Sollte der Standarddrucker nicht korrekt verbunden werden sondern der Microsoft XPS Document Writer als solcher erscheinen: tsconfig.msc -> Verbindungen -> RDP-Tcp -> Clienteinstellungen -> Häkchen bei "Standardmäßig den Hauptdrucker des Clients verwenden" entfernen...
Mainboardhersteller unter GNU/Linux
Möchte man mehr über das verbaute Board erfahren hilft folgender Befehl: # dmidecode
Outlook – Ordner fehlen
Man lösche aus: %username%\Application Data\Microsoft\Outlook die Outlook.xml oder starte Outlook mit den Schaltern: /resetnavpane bzw. /cleanViews
WordPress Update
Alles löschen ausser: /wp-content/ wp-config.php .htaccess http://www.domain.dom/wp-admin/upgrade.php
iPhone – Exchange Sync und die Zeitzone
sollte seltsamerweise z.B. ein Kalenderintrag nicht zur richtigen Uhrzeit eingetragen sein, obwohl sich das iPhone selbst in der richtigen Zeitzone befindet überprüfe man: Einstellungen -> Mail, Kontakte, Kalender -> Zeitzonen-Support
US Keyboard Layout
Windows XP – dbase – zu viele Dateien geöffnet
hierzu editiere man die %windir%\system32\config.nt und füge folgendes ein: Files=200 Buffer=50