Ubuntu – LiveConfig – NextCloud – occ
Wenn man Dateien hat die nicht gelöscht werden können:
sudo -u KUNDE /usr/bin/php /var/www/KUNDE/PFAD/ZUR/CLOUD/occ files:cleanup sudo -u KUNDE /usr/bin/php /var/www/KUNDE/PFAD/ZUR/CLOUD/occ files:scan --all
Wenn man Dateien hat die nicht gelöscht werden können:
sudo -u KUNDE /usr/bin/php /var/www/KUNDE/PFAD/ZUR/CLOUD/occ files:cleanup sudo -u KUNDE /usr/bin/php /var/www/KUNDE/PFAD/ZUR/CLOUD/occ files:scan --all
Im Folgenden ist /dev/sda defekt, 4 Partitionen (swap, /boot, / und /home).
cat /proc/mdstat
Sind die Raid Partitionen noch da [UU] entferne man die der defekten Platte:
mdadm --manage /dev/md0 --fail /dev/sda1 mdadm --manage /dev/md1 --fail /dev/sda2 mdadm --manage /dev/md2 --fail /dev/sda3 mdadm --manage /dev/md3 --fail /dev/sda4
mdadm /dev/md0 -r /dev/sda1 mdadm /dev/md1 -r /dev/sda2 mdadm /dev/md2 -r /dev/sda3 mdadm /dev/md3 -r /dev/sda4
Nachdem man die Festplatte getauscht hat, nun die GPT Partition von /dev/sdb wieder nach /dev/sda (die getauschte Festplatte) kopieren und einen neuen Identifier erstellen
sgdisk -R /dev/sda /dev/sdb sgdisk -G /dev/sda
Raid Partitionene Wieder einbinden:
mdadm /dev/md0 -a /dev/sda1 mdadm /dev/md1 -a /dev/sda2 mdadm /dev/md2 -a /dev/sda3 mdadm /dev/md3 -a /dev/sda4
cat /proc/mdstat
Ist alles im Synch folgendes ausführen:
grub-mkdevicemap -n grub-install /dev/sda
oder
dpkg-reconfigure grub-pc
Richtlinie:
IKE: Auth PSK / Enc AES_CBC_256 / Hash HMAC_SHA1 / Lifetime 3600s / PFS MODP_1024 / DPD ESP: Enc AES_CBC_256 / Hash HMAC_SHA1 / Lifetime 3600s / COMPRESSED
Bei Problemen kann man das entfernte Gateway auf nur antworten setzen, hilft bisweilen.
(mehr …)
In der conf/mime.conf
rdp application/rdp
hinzufügen.
EInfach nur das XXXXXX anpassen:
autodiscover IN CNAME autodiscover.outlook.com. msoid IN CNAME clientconfig.microsoftonline-p.net. lyncdiscover IN CNAME webdir.online.lync.com. sip IN CNAME sipdir.online.lync.com. enterpriseregistration IN CNAME enterpriseregistration.windows.net. enterpriseenrollment IN CNAME enterpriseenrollment.manage.microsoft.com. @ IN MX 10 XXXXXX.mail.protection.outlook.com. _sipfederationtls._tcp IN SRV 100 1 5061 sipfed.online.lync.com. _sip._tls IN SRV 100 1 443 sipdir.online.lync.com. @ IN TXT "v=spf1 include:spf.protection.outlook.com -all"
Administration -> Global -> Einstellungen -> Generelle Einstellungen – > Gleichzeitige Client-Handles -> 1 -> /etc/init.d/wftpserver restart