Dell PERC H700 – JBOD
Benötigt man bei dem Dell PERC H700 Raid Controler JBOD, erstelle man für die einzelnen Disks jeweils ein Raid0. Just a Bunch of Disks gibt es hier nicht auszuwählen.
Exchange – Vollzugriff auf alle Postfächer
Benötigt man, z.B. für eine Migration, Vollzugriff auf alle Postfächer:
Office 365 – Mailbox Zugriff – nur lesen
Möchte man einem Benutzer oder einer Gruppe read only Zugriff auf eine Mailbox geben, so geht das nur via PowerShell: Add-MailboxPermission -Identity MAILBOX@DOMAIN.DOM -User USER@DOMAIN.DOM -AccessRights ReadPermission...
OpenPli – OpenVPN
Konfiguration und Datei mit User/Passwort nach /etc/openvpn/ und in der Konfig auth-user-pass entsprechend anpassen. test mit /etc/init.d/openvpn...
Windows Server – Zugriffsbasierte Aufzählung
Möchte man Ordner für Benutzer ohne Berechtigung ausblenden, aktiviere man für die Freigabe Zugriffsbasierte Aufzählung / access-based enumeration: Server-Manager -> Datei-/Speicherdienste -> Freigaben -> SHARENAME -> Eigenschaften -> Zugriffsbasierte Aufzählung...
Windows – Vertrauensstellung verloren – Active Directory
Auf der Powershell:
Debian – Ubuntu – PHP Version ändern
Möchte man auf eine ältere verfügbare PHP Version zurück, weil irgendeine PHP Applikation nicht vernünftig läuft, wähle man mit "update-alternatives" die alternative Version aus und starte die betreffenden Dienste neu: ...
Ubuntu – GPT in MBR konvertieren
Will sich der Grub nicht installieren lassen hilft bisweilen die Umwandlung der Partitionstabelle zu MBR
OpenPLi – Crash nach Updates / Upgrade
Stürzt das System nach Updates oder einem Versionsupgrade ab hilft bisweilen folgendes: init 4 opkg update for f in `opkg list-installed`; do if [ "$f" != "-" -a "`echo $f | grep -c...
Windows – alte Schattenkopien löschen
Brother MFC – Scan to E-Mail Anhang
Dazu muss zusätzlich zur normalen Firmware das "Internet FAX Installations-Tool" installiert werden
Windows 10 – GodMode
Um den Windows 10 Gott Modus zu erreichen, welcher einen grossen Umfang an Einstellungen einfach erreichbar macht, erstelle man einen Ordner auf dem Desktop un bennene ihn wie folgt: Alle...
Debian – automatische Sicherheitsupdates
Um unter Debian automatisch Sicherheitsupdates einzuspielen sind zumindest folgende Schritte nötig:
WordPress – Divi – premade Layouts
Laden die vorgefertigten Layouts nicht zur Auswahl, dann deaktiviere man Schutzfunktionen im Browser, wie z.B. den Privacy Badger
Windows – Desktopsymbole Command
Will man an die Desktopsymboleinstellungen per Shell kommen: Windowstaste + R ->
Debian – IPv6 deaktivieren
In die /etc/sysctl.conf einfügen.