Exchange Datenbankreparatur
Hierfür sind folgende Schritte von Nöten: Informationsspeicher beenden cmd cd \ path=c:\Programme\Exchsrvr\BIN cd ZumOrtDerMDBs eseutil /p priv1.edb eseutil /p pub1.edb eseutil /d priv1.edb eseutil /d pub1.edb Informationsspeicher starten und via Exchange Manager die...
Windows Vista – WIndows 7 – OpenVPN
Um Verbindungen herstellen zu können ist es nötig, die OpenVPN Gui als Administrator auszuführen bzw die Benutzerkontensteuerung zu deaktivieren und in die jeweilige Client Config folgendes einzufügen: # Vista Stuff route-method exe...
Netzwerke via OpenVPN verbinden
Wem pptp Verbindungen zu unsicher, und ipsec Verbindungen mit dem OpenBSD isakmpd zu komplizert sind, hat noch eine andere Möglichkeit: OpenVPN Diese Anleitung gilt für OpenBSD 3.6 Dazu müssen zuerst ein paar Software Pakete heruntergeladen und installiert werden. Für...
XHTML Doctypes
Transitional is for pussies ... HTML 4.01 XHTML 1.0 XHTML 1.1
OpenBSD – root Passwort vergessen
man boote einfach in den single-user mode mit # bsd -s # fsck / # mount / # passwd
TCP/IP als Filmstar
Ja Wahnsinn, da haben sich die Jungs und Mädels mal richtig Mühe gegeben: http://www.warriorsofthe.net/movie.html And the Oscar goes to …
IntelliJ IDEA und servergespeichertes Profil
Diese Kombination kann gefährlich werden. IntelliJ speichert unglaublich tiefe Verzeichnisstrukturen, die beim Logon wegen zu langen Dateinamen nicht mehr vom Server auf den Client kopiert werden können. Also kein aktuelles Benutzerprofil und Windows baut sich sein...