Proxy mit einem Indianer
Möchte man zum Beispiel die Seiten eines internen Webservers auf einem weiteren so darstellen, als würden sich diese dort befinden geht das folgendermassen: Verwendet wurde OpenBSD 3.4. man füge in die httpd.conf ein: LoadModule proxy_module...
XFree4 und TrueType Fonts
Fairerweise beherrscht XFree4 von sich aus TrueType Fonts und es ist unnötig Font-Server jeglicher Art zu nuzten. Verwendet wurde Debian Woody. Zuallererst benötigt man das Tool ttmkfdir. # apt-get install ttmkfdir Nun erstelle man das Verzeichnis: # mkdir...
OpenBSD Ports via CVS updaten
# cd /usr # export CVSROOT= anoncvs@anoncvs.de.openbsd.org:/cvs # cvs checkout -P -rOPENBSD_3_8 ports p.s. mit dem SourceTree geht das genauso ;o)
Wer versucht sich als Admin?
Ein netter Trick aus einer Newsgroup zum Thema ‘Überwachung von Administrator LogIn Versuchen’: 1. Man lege einen zweiten Admin-Account an (Passwort für den Tresor). 2. Man benenne den Admin-Account um, z.B in “adm-chef”. 3. Man benenne den Guest-Account in...
NT4 Domäne nach W2K Active Directory umziehen
Umzug einer NT4 Domäne nach Windows 2000 Active Directory In diesem Szenario wird der Umzug eines NT4 Domänencontrollers auf neue Hardware und dabei ein Update auf Windows 2000 Active Directory beschrieben. NT 4 BDC installieren Zuerst wird auf einem Spare Rechner...
XFree86 und das Maus Rad
Um das Maus rad einer IntelliMouse funktionsfähig zu haben in die /etc/X11/XF86Config folgendes eintragen: Section “InputDevice” Identifier “Mouse0″ Driver “mouse” Option “Protocol” “ImPS/2″ Option “Device” “/dev/psaux” Option “Emulate3Buttons” “true” Option...
Java auf Woody
Man editiere die /etc/apt/sources.list: deb http://www.mirror.ac.uk/sites/ftp.blackdown.org/java-linux/debian woody main non-free # apt-get update # apt-get install j2re1.3 Das war’s
Postfix, Procmail und SpamAssassin
Möchte man die vielgeliebten Mails mit diversen Inhalten, wie Penisvergrösserung, freizügigen Frauen oder hervorragenden Geldanlagen schon auf dem Mailserver als solche kennzeichnen oder in den *nix Himmel /dev/null schicken hilft die oben genannte Kombination....
Sendmail, MailScanner, Spamassassin und ClamAv
Weil es einfach nervt, Zeit kostet und Ärger verursacht. Mit Hilfe der folgenden Beschreibung ist es, basierend auf Open Source Software, möglich einen Mailserver so zu konfigurieren, dass einerseits ein gewisser Anteil an Virenverseuchter elektronischer Post...
Attachments und MS Outlook XP
Um die gefilterten Anhänge in MS Outlook XP wieder zu aktivieren erstelle man unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office10.0\OutlookSecurity eine neue Zeichenfolge mit Namen ‘Level1Remove’, in der dann durch ‘;’ getrennt die freizugebenden Dateiendungen...
IPSec Peer mit SSH Sentinel
Heureka, es ist ist möglich eine VPN-Verbindung mit SSH Sentinel und einem preshared secret auf ein folgendermassen konfiguriertes OpenBSD Gateway zu etablieren. Verwendet wurde OpenBSD 3.3 # vi /etc/sysctl.conf net.inet.esp.enable=1 net.inet.ah.enable=1 # sysctl -w...
Relay mit Sendmail und SMTP-Auth
Soll ein weiterer Mailserver, z.B. der des ISP, als Relay für Sendmail dienen und erfordert dieser Authentifizierung, so ist das kein Problem. Kenn’ ich irgendwie auch schon … *g* Verwendet wurde OpenBSD 3.3 Benötigte Pakete: cyrus-sasl2 Für das gesamte Projekt...
Sendmail, Procmail und Spamassassin
Möchte man die vielgeliebten Mails mit diversen Inhalten, wie Penisvergrösserung, freizügigen Frauen oder hervorragenden Geldanlagen schon auf dem Mailserver auch als solche kennzeichnen hilft die oben genannte Kombination. (kommt mir irgendwie bekannt vor … *fg*)...
XMMS als normaler User
Damit ein normaler User XMMS nutzen kann muss dieser Mitglied in der Gruppe audio sein: # adduser BlaFasel audio Verwendet wurde Debian Woody stable.
Relay mit Postfix und SMTP-Auth
Soll ein weiterer Mailserver, z.B. der des ISP, als Relay für Postfix dienen und erfordert dieser Authentifizierung, so ist das kein Problem. Verwendet wurde Debian Woody stable. 1. Benötigte Pakete installieren # apt-get install postfix-tls # apt-get install libsasl2...
Verknüpfungspfeile vom Desktop entfernen
Einfach in der Registry unter: HKEY_CLASSES_ROOT\piffile IsShortCut löschen und HKEY_CLASSES_ROOT\lnkfile IsShortCut löschen