Windows XP und lange Dateinamen
Sollte das XP beim Speichern/Erstellen von Dateien auf Netzlaufwerken etwas wie ‘Das Ziel unterstützt keine langen Dateinamen’ ausgeben, hilft möglicherweise das Editieren der Registry: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet\Control\FileSystem...
MS Vista Business und die Spiele
Fies, fies die Spiele werden bei der Standardinstallation einfach vergessen, deswegen: Systemsteuerung -> Programme -> Programme und Funktionen -> Windows-Funktionen ein- oder ausschalten -> Spiele klicken und bestätigen
vsftpd – Login failed
Sollte ein Loginversuch an einem angeblich falschen Passwort kläglich scheitern, obwohl der Benutzer in /etc/vsftpd.user_list erlaubt und in /etc/ftpusers nicht verboten ist, so trage man /bin/false bzw. seine zugewiesene Shell in die /etc/shells ein
David Postman hangt sich auf und lässt sich nicht mehr starten
dies kommt davon, daß der David irgendwelche Mails bekommt, die irgendwas drinstehen haben, mit dem er ein Problem hat. Der Dienst Postman lässt sich zwar starten geht aber nach ein paar Sekunden wieder down. Um das zu lösen muss man nur auf das Verzeichnis...
David Anrufbeantworter & Fax
um einen Anrufbeantworter für einen User einzurichten, muss eine Wave Datei erstellt werden, die dann in das Archive des Users kopiert wird (wenn nicht ertönt der standard Text vom David) im DVISE Admin erst einmal eine Verteilregel erstellen, die auf eine bestimmte...
Firefox Sitzungswiederherstellung
Weil es nervt, in die Adressleiste about:config eingeben und browser.sessionstore.enabled auf false setzen.
net use fürs Skript
Syntax vom ‘net use’ für ein LogInSkript: net use t: \\IpDesServers\FreiGabe PASSWORD /user:USER /persistent:no
Ubuntu oder Debian und der Hostname
Sollte # hostname -f nichts vernünftiges ausgeben, bzw. bestimmte Dienste sich weigern zu starten setze man mit # hostname host.domain.dom den richtigen Namen und editiere die Datei /etc/hostname.
SSH an bad ownership
Sollte der SSH-Login via Public-Private-Key Auth mit oben genannter Meldung fehlschlagen stimmen die Rechte auf bestimmte Verzeichnisse nicht: # chmod go-w .ssh # chmod 600 .ssh/authorized_keys beheben dies:
Ubuntu als Mailserver
Quick and Dirty Postfix-Mailserver mit Plain SMTP-Auth: # vi /etc/apt/sources.list deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ dapper universe deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ dapper universe deb http://security.ubuntu.com/ubuntu dapper-security universe...
Exchange ActiveSync durch OpenBSD Proxy
Kein Problem, wenn man sein MobilePhone mit einem Exchange-Server synchronisieren und MS nicht direkt mit dem Internet verbinden will: # cd /var/www # mkdir etc cert # cd cert # openssl req -new > cert.csr # openssl rsa -in privkey.pem -out cert.key # openssl x509 -in...
SysCP, Postfix und MySQL
Sollte der Postfix meckern: Can’t connect to local MySQL server through socket ‘/var/run/mysqld/mysqld.sock’ editiere man die /etc/mysql/debian-start echo “Linking mysqld.sock to the postfix-jail.” if [ -x /var/spool/postfix/var/run/mysqld/mysqld.sock ] ; then rm...
Ubuntu-Server und sphinxsearch
Wird ein deb-Paket des Ubuntu MySQL Servers mit Unterstützung der SPHINX Engine benötigt geht das so: # cd /usr/src # wget http://www.sphinxsearch.com/downloads/sphinx-0.9.7-rc2.tar.gz # tar xvzf sphinx-0.9.7-rc2.tar.gz # apt-get install libtool debhelper...
Kubuntu mounted Windows
Um ein Netzlauferk zu verbinden ist folgender Befehl von nöten: mount.cifs//IPDesServers/FreigabeName /Pfad/Zum/MountPoint/ -o username=BenutzerName,password=GeheimesKennwort
Windows Vista oder 7 und Telnet
Der gute Telnet Client kann wie folgt nachinstalliert werden: Systemsteuerung -> Programme und Funktionen -> Windows Funktionen ein- oder ausschalten
Blacklist an Postfix
Hierzu sind unter smtpd_recipient_restrictions z.B. folgende Einträge in der /etc/postfix/main.cf von nöten: reject_rbl_client bl.spamcop.net reject_rbl_client dnsbl.sorbs.net