Windows 11 – Terminal als Default Shell
Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> für Entwickler -> Terminal
Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> für Entwickler -> Terminal
Um den Patchstatus eines Exchangeservers zu überprüfen kann man u.a. auch das von Microsoft bereitgestellte HealthChecker.ps1 Skript vom GitHub verwenden. Um einen gut lesbaren HTML Bericht zu erstellen einfach diese Befehle auf der als Administrator gestarteten Exchange Management Shell in einem beliebigen Verzeichnis auf dem Server ausführen:
.\HealthChecker.ps1 .\HealthChecker.ps1 -BuildHtmlServersReport -HtmlReportFile "CheckExchange.html"
Office 365 Admin Center -> Exchange-> Add-Ins -> Microsoft Viva
Ist bei der Bearbeitung einer lokalen Gruppenrichtlinie das Bearbeitenfeld ausgegraut wird diese vermutlich über eine globale GPO gesteuert, um herauszufinden welche das ist benutze man den Befehl
rsop.msc
und überprüfe die betroffene Einstellung.
Auch, wenn es natürlich nicht die allerbeste Idee ist, kann man die bei Office 365 per default vorgegebene Multi-Faktor Authentifizierung (MFA) deaktivieren und das geht wie folgt:
Office 365 Admin Portal -> Alle anzeigen -> Azure Active Directory -> Azure Active Directory -> Eigenschaften -> Sicherheitsstandards verwalten -> Sicherheitsstandards aktivieren -> Nein
Mittlerweile ist es möglich die Aliasadressen eines Postfaches auch als Absenderadresse zu wählen, um dies zu aktivieren sind auf der ExchangeOnlineManagement Powershell folgende Schritte nötig:
Connect-ExchangeOnline Set-OrganizationConfig -SendFromAliasEnabled $True Get-OrganizationConfig| ft SendFromAliasEnabled Disconnect-ExchangeOnline