Einschränkung für die cmd.exe

Möchte man den Benutzern die Möglichkeit nehmen Batch-Files auszuführen, oder den Kommandozeileninterpreter aufzurufen, geht das folgendermassen
unter:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Windows\System

legen Sie einen neuen Eintrag an mit den Namen “DisableCMD” als Datentyp REG_DWORD (ggf. Windows und System auch erstellen).

Sie können hier jetzt folgende Werte setzen:

0 oder Schlüssel nicht Vorhanden Anwender kann CMD.EXE ausführen
1 Anwender kann CMD.EXE nicht ausführen, das System kann aber noch Batch-Dateien ausführen
2 Anwender kann keine CMD.EXE ausführen und das System darf auch keine Batch-Dateien mehr starten.

Event ID 2019, MS WIndows 2000 und ein Promise onboard Raid-Controller

Kommt es bei folgender Konfiguration, Promise onboard Raid (Level 1) mit SATA, alle 5 Tage zu einem Einfrieren des Rechners, bzw. Netzwerkverbindungen funktionieren nicht mehr und man entdeckt im Ereignissprotokoll einen Eintrag wie:

Ereigniskennung 2019
Quelle: Srv
Der Server konnte keinen nicht ausgelagerten Poolspeicher reservieren, da der Pool leer war…

Dann liegt das an der tollen Controller-Software von Promise. Nach einer Deinstallation ist alles wieder im grünen Bereich.

Danke Promise …

Outlook Namen-Cache – NK2

Uralte, ungültige Einträge beim Autovervollständigen nerven!
Falls ihr in Euerem Outlook auch manchmal das Problem habt, daß die automatische Namensauflösung einen uralten ungültigen Eintrag (mit) anzeigt, dann löscht einfach die Datei in Euerem Profil

Vista:

C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Microsoft\Outlook

XP:

C:\Documents and Settings\%username%\Application Data\Microsoft\Outlook

Putty von der Kommandozeile

Möchte man mit Putty einen Befehl auf einer entfernten Maschine ausführen geht das so:

\PfadZu\putty.exe user@host.dom -i “\PfadZum\priv_key.ppk” -m \PfadZumBefehlsTextFile

Wer versucht sich als Admin?

Ein netter Trick aus einer Newsgroup zum Thema ‘Überwachung von Administrator LogIn Versuchen’:
1. Man lege einen zweiten Admin-Account an (Passwort für
den Tresor).
2. Man benenne den Admin-Account um, z.B in “adm-chef”.
3. Man benenne den Guest-Account in Administrator um!

NT4 Domäne nach W2K Active Directory umziehen

Umzug einer NT4 Domäne nach Windows 2000 Active Directory

In diesem Szenario wird der Umzug eines NT4 Domänencontrollers auf neue Hardware und dabei ein Update auf Windows 2000 Active Directory beschrieben.
NT 4 BDC installieren
Zuerst wird auf einem Spare Rechner Windows NT 4 Server installiert. Dieser Server wird als BDC (Backup Domain Controller) installiert. NT SP6 installieren. Den BDC mit dem PDC synchronisieren.

NT 4 BDC zum PDC heraufstufen
Der BDC Server wird nun vom Netzwerk getrennt, und an einem autark aufgestellten Hub (Switch oder ä.) angeschlossen. Wichtig es darf keine Verbindung zum PDC möglich sein. Nun im Server-Manager des BDC den PDC löschen und den BDC zum PDC heraufstufen. Nach erfolgreicher heraufstufung einen Neustart des Servers durchführen.

NT 4 auf Windows 2000 updaten
Nun den neuen vom Netzwerk getrennten PDC auf Windows 2000 upgraden. Wichtig: Keine Neuinstallation sondern ein Update durchführen. Nach erfolgtem Update wird das Active Directory installiert. Der dns Name kann frei gewählt werden, der Netbios Domänenname bleibt gleich zur NT4 Domäne. Dieser Server ist jetzt Windows 2000 PDC der vorherigen NT4 Domäne.

Windows 2000 Server auf Serverhardware installieren
Nun auf der entsprechenden Neu-Hardware Windows 2000 Advanced Server installieren. Nach erfolgter Installation und dem einspielen aller Servicepacks und Securitypatches, wird der Server mithilfe des Programms DCPROMO zum Active Directory hinzugefügt.

Windows 2000 endgültig umziehen
Nachdem der Server mithilfe von DCPROMO zum AD hinzugefügt wurde sind jetzt noch folgende Einstellungen vorzunehmen:
– Lizendienst auf den Server mit der neuen Hardware umstellen
– Den globalen Katalog vom NT4 Update Server auf den Neu-Server umstellen
– Beide Server neustarten
– Den NT4 Update Server mithilfe von DCPROMO zum Member Server zurückstufen.

Die NT4 Domäne ist nun auf Active Directory umgestellt und hat trotzdem immer noch die gleichen Computer-, Gruppen-, und Benutzerkonten.