Windows Vista oder 7 und Telnet
Der gute Telnet Client kann wie folgt nachinstalliert werden:
Systemsteuerung -> Programme und Funktionen -> Windows Funktionen ein- oder ausschalten
Der gute Telnet Client kann wie folgt nachinstalliert werden:
Systemsteuerung -> Programme und Funktionen -> Windows Funktionen ein- oder ausschalten
Diese lässt sich wie folgt ab- bzw. anschalten: Systemsteuerung -> Benutzerkonten -> Benutzerkontensteuerung ein- oder ausschalten
Gerne wird eine Externe USB Festplatte nicht mehr erkannt, dann hilft meist folgendes:
Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> System -> Erweitert -> Umgebungsvariablen -> Neu
Name: devmgr_show_nonpresent_devices
Wert : 1
Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Gerätemanager
Hier unter Ansicht “Ausgeblendete Geräte anzeigen” aktivieren und unter Laufwerke und USB-Controller alle ausgegrauten Geräte deinstallieren.
Nach einem Neustart ist meist alles wieder gut
Dank dem Service Pack 2 für den Exchange Server 2003 wurde in der Standard version die Datenbankgrösse von 16GB auf 18GB erhöht. Sollte dies nicht ausreichen, kann man mit Hilfe eines REG_DWORD unter HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\MSExchangeIS\SERVER NAME\Private-gid mit Namen “Database Size Limit in GB” und dem entsprechendem Wert erstellen
Sollte der Donnervogel die abbonierten Newslisten nicht mehr korrekt darstellen lösche man einfach die *.msf files in dem entsprechenden Benutzerprofil.
Benutzt man Direct-Push Dienste und wundert sich über die erbärmliche Akkuleistung des Smartphones kann dies durchaus am Stromhunger der UMTS-Verbindung liegen. Diese kann man wie folgt auf GPRS umstellen:
Start -> Einstellungen -> Persönlich -> Telefon -> Dienste -> Bandauswahl -> Netzwerktyp auf GSM stellen.