Windows – remote neu starten
Interaktiv:
c:\> shutdown /i
Von der Kommandozeile:
c:\> shutdown /m \\REMOTEPC /r /f
Mit einem anderen Benutzer / Kennwort
net use \\REMOTEPC\IPC$ /user:USER shutdown /r /f /t 0 /m \\REMOTEPC
Interaktiv:
c:\> shutdown /i
Von der Kommandozeile:
c:\> shutdown /m \\REMOTEPC /r /f
Mit einem anderen Benutzer / Kennwort
net use \\REMOTEPC\IPC$ /user:USER shutdown /r /f /t 0 /m \\REMOTEPC
In der PowerShell als Administrator
md 'HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\SSL 2.0\Server' -Force New-ItemProperty -path 'HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\SSL 2.0\Server' -name Enabled -value 0 -PropertyType 'DWord' -Force md 'HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\SSL 3.0' -Force md 'HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\SSL 3.0\Server' -Force New-ItemProperty -path 'HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\SSL 3.0\Server' -name 'Enabled' -value 0 -PropertyType 'DWord' -Force Restart-Computer -Force -Confirm
Einen wirklich feinen und übersichtlichen Netzwerkmonitor findet man für Windows bei GlassWire.
Hierbei hilft PWGen
Sofern man den vorhandenen Rechner neu installiert, kann man mit OPA-Backup die Office 365 Aktivierung sichern und wieder einspielen.
Um unter älteren Microsoft Betriebssystemen einen BitLocker Verschlüsselten USB-Stick lesen zu können benötigt man unter Umständen das BitLocker To Go-Lesetool.