Windows Terminalserver – Papierkorb entfernen
Nicht schön, hilft aber den Papierkorb für alle Benutzer zu leeren, wenn der mal das Laufwerk verstopft, auf der Powershell:
Get-ChildItem "C:\`$Recycle.bin\" | Remove-Item -Recurse -Force
Nicht schön, hilft aber den Papierkorb für alle Benutzer zu leeren, wenn der mal das Laufwerk verstopft, auf der Powershell:
Get-ChildItem "C:\`$Recycle.bin\" | Remove-Item -Recurse -Force
Hat man das für das für die Deaktivierung des Manipulationsschutzes eines Windows Clients nicht mehr, dann hilft möglicherweise das hier:
Alle Sophos Dienste via services.msc deaktivieren und beenden -> regedit
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Sophos Endpoint Defense\TamperProtection\Config
SAVEnabled und SEDEnabled auf 0 setzen
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Sophos\SAVService\TamperProtection
Enabled auf 0 setzen -> neu starten -> deinstallation
Möchte man in einer Windows Domäne das Kennwortalter auf unbegrenzt setzen, hilft:
net accounts /maxpwage:unlimited /domain
überprüfen kann man es mit:
net user BENUTZERNAME /domain
Möchte man den Server neu eingeben, drücke man zusätzlich beim Starten des Clients die Taste Shift.
Erhält man beim Start einer Outlook Instanz den Fehler mit „Ein Problem ist aufgetreten … beim beim Trusted Platform Module ist eine Fehlfunktion aufgetreten … „, hilft möglicherweise folgender Registry Schlüssel:
REG ADD HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\16.0\Common\Identity /v EnableADAL /t REG_BINARY /d 0000
Auf dem Quellserver:
netsh dhcp server export c:\DHCP-DB.dat all
Auf dem Zielserver:
netsh dhcp server import c:\DHCP-DB.dat all