Nicht transparente Symbolunterschriften auf dem Desktop

Einzuordnen unter der Kategorie ‚Unglaublich nervig‘:

Sollten einmal Titel der Desktopicons farbig hinterlegt sein und nicht mehr mit transparentem Hintergrund sollte eine dieser Möglichkeiten Abhilfe schaffen:

1. Start | Systemsteuerung | System | Tab Erweitert | Einstellungen bei Systemleistung | Haken bei Durchsichtigen Symbolunterschriften …
2. Rechtsclick auf Desktop |Eigenschaften | Desktop | Desktop anpassen | Tab Web | Haken raus bei Desktopelemente fixieren
3. Irgendwelche doofen, speicherfressenden Programme installieren die das geliebte Eyecandy wieder herstellen

… manchmal hilft es auch einfach nur auf Desktophintergründe im *.png Format zu verzichten 😉

OpenBSD und eine externe USB HDD

Möchte man eine externe USB Festplatte formatieren und einbinden geht das folgendermassen:

# disklabel -E sd0

a i

# newfs sd0i

# mount /dev/sd0i /mnt

Bei emulierten SCSI Geräten ist i normalerweise die erste Partition, weiter gehts dann mit k etc.

WSUS Ordner vertopft das Laufwerk

Sollte der WSUS Ordner einmal eine Partition verstopfen kann man diesen so verschieben:

"C:\Program Files\Update Services\Tools\WSUSUtil.exe" movecontent LW:\WSUS\

LW:\WSUS muss vorher schon existieren.

MS Vista und der Ruhezustand

Möchte man als Standard für den roten Knopf Herunterfahren und nicht den Ruhezustand gehe man so vor:

Systemsteuerung -> Energieoptionen -> Energiesparmodus ändern -> Erweiterte Energieeinstellungen ändern -> Netzschalter und Laptopdeckel -> Netzschalter im Startmenü -> Einstellung -> Wert auf „Herunterfahren“ setzen