SBS 2008, Exchange 2007 und Out of Office nach extern

Power Shell hilft:

C:\Windows\System32>Set-RemoteDomain „Standard“ -AllowedOOFType External

Ist noch Outlook 2003 am Werk:

C:\Windows\System32>Set-RemoteDomain „Standard“ -AllowedOOFType ExternalLegacy

und auf Benutzerebene:

C:\Windows\System32>Set-Mailbox „Vorname Nachname“ -ExternalOofOptions External

Ubuntu apt-Key auf Debian

Wer schon immer mal Pakete aus dem Ubuntu-Repository auf einer Debianmühle installieren wollte braucht nicht nur die sources.list vom Ubuntu-Release, sondern auch dessen apt-Key … und das geht so:

# gpg –keyserver keyserver.ubuntu.com –recv-key 0x437D05B5

# gpg -o ubuntu.gpg –export 0x437D05B5

# apt-key add ubuntu.gpg

# rm ubuntu.gpg

Jetzt läuft auch ein apt-get update mit Ubuntus sources.list sauber durc

Outlook 2007 und der MS Exchange 2007 OWA Postausgang

Befinden sich alle mit Outlook 2007 gesendeten Objekte noch im OWA Postausgang diesen Hotfix installieren:

http://support.microsoft.com/kb/948716/

und ein neues DWORD mit Namen „SendOne“ und Wert 0 unter

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\12.0\Outlook\Cached Mode

anlegen.

MS Exchange 2007 und die maximale Nachrichtengrösse

Auf der Exchange-Verwaltungsshell:

Set-TransportConfig -MaxReceiveSize 40MB -MaxSendSize 40MB
Get-TransportConfig
Get-SendConnector | Set-SendConnector -MaxMessageSize 40MB
Get-SendConnector | FL
Set-ReceiveConnector “Default Connector Name” -MaxMessageSize 40mb
Get-ReceiveConnector “Default Connector Name” | FL Identity, *max*

Im AD wenn es denn nötig ist

Get-ADSiteLink | FL Name, Sites, *Max*
Set-ADSiteLink “SITE LINK NAME” -MaxMessageSize 40Mb

Oder für einzelne User:

Get-Mailbox “User Name” | Format-Table Name, *Max*
Set-Mailbox “User Name” -MaxSendSize 40MB -MaxReceiveSize 40MB