Exchange 2003 und die schöne OWA URL

Internetinformationsdienste-Manager -> Standardwebseite -> Eigenschaften -> Basisverzeichnis -> Häkchen bei ,Der Inhalt … Auf einer Umleitung zu einem URL‘ -> https://owa.domain.com/exchange -> Häkchen bei ‚einem Verzeichnis unterhalb des angegebenen URL‘

Unter Verzeichnissicherheit überprüfen, ob der Zugriff entsprechend gestattet ist.

IIS7 und der OWA mit einer schönen URL

Server Manager -> Rollen -> Webserver -> Rollendienste -> HTTP Umleitung installieren

Internetinformationsdienstemanager -> Sites -> Default Web Site -> HTTP-Umleitung

Häkchen bei ‚Anforderungen zu diesem Ziel umleiten‘ und als URL https://owa.domain.dom/owa

Häkchen bei ‚ Anforderungen zu Inhalt in diesem …‘

Statuscode 302

Start -> Ausführen -> iisreset

Exchange 2007 an fremdes Messaging-System im selben SMTP-Adressraum senden

In der Exchange-Verwaltungskonsole findet man unter „Organisationskonfiguration“ den Punkt „Hub-Transport“. Dort wird für die externe „akzeptierte Domäne“ der Typ „Internes Relay“ benötigt. Diese Einstellung ändert man in den Eigenschaften der jeweiligen akzeptierten Domäne unter dem Reiter „Allgemein“. Dort „Interne Relaydomäne“ auswählen.

Im zweiten Schritt erstellt man einen neuen Sendeconnector. Zu finden unter Organisationskonfiguration – Hub-Transport – Sendeconnectors. Neuen erstellen und als Verwendug „Intern“ auswählen. Der Adressraum lautet „*.example.com“. In den Netzwerkeinstellungen „E-Mail über folgende Smarthosts leiten:“ aktivieren und die IP-Adresse eintragen. Als letztes die Authentifizierung auf „Keine“ stellen

PFDAVAdmin – Could not expand …

Bekommt man beim Verbinden auf die Öffentlichen Ordner einen Fehler, wie:

‘Could not expand https://…. : name cannot begin with the ‘0′ character …‘

installiere man sich das .NET Framework Version 1.1.

Postfix – Blacklist – Server sperren

Möchte man eine eigene Blacklist pflegen um ungeliebte Mailserver auszuschliessen:

# vi /etc/postfix/main.cf

smtpd_recipient_restrictions =

check_client_access regexp:/etc/postfix/blacklist_clients

# vi /etc/postfix/blacklist_clients

# IP
/^10\.10\.1\.2$/ REJECT UCE black-listed
# IP block
/^10\.10\.1/ REJECT UCE black-listed
# exact domain
/^example\.com$/ REJECT UCE black-listed
# everything in a domain
/example\.com$/ REJECT UCE black-listed
# specific hosts
/^uce-relay\.example\.com$/ REJECT UCE black-listed
# specific mail adress
user@domain.dom REJECT