Greylisting mit milter-greylist an OpenBSD 4.2

# pkg_add ..milter-greylist.x.x # vi /etc/rc.local if [ X"${milter_greylist}" != X"NO" -a \ -x /usr/local/libexec/milter-greylist ]; then echo -n ' milter-greylist' /usr/local/libexec/milter-greylist ${milter_greylist} fi # vi /etc/mail/greylist.conf socket...

mehr lesen

IP-Based Greylisting Mailgateway an OpenBSD 4.2

Man editiere /etc/mail/access und füge “domain.dom RELAY” für jede zuständige Domäne ein. Nun füge man in die /etc/mail/mailertable für jede Domäne “domain.dom esmtp:[IP.InternerMailserver]” ein. # makemap hash /etc/mail/access < /etc/mail/access # makemap hash...

mehr lesen

OSX ProTools und CNeolOBlock.cpp

Sollte unter OSX mit Protools beim Speichern einer Datei folgender Fehler auftreten: not save "filename" because Neo Assertion in " Volumes/Development/vb_cliff/AlturaPorts/SDKs/Neo61/Libraries/Macintosh/Envi roment/Alone/../../../../Source/CNeolOBlock.cpp" , line 164...

mehr lesen

SysCP, Apache2 auf Debian Etch

Zusätzlich zu der Konfiguration ist noch folgendes von nöten: In die /etc/apache2/httpd.conf gehört: DocumentRoot /var/www/ Options FollowSymLinks AllowOverride None Options FollowSymLinks MultiViews AllowOverride None Order allow,deny allow from all und...

mehr lesen

yaifo und OpenBSD 4.2

wie installiere ich ein System remote 🙂 Man benötigt dafür ein installiertes OpenBSD 4.2 System und die entpackten BSD Sourcen unter /usr/src. Zuerst yaifo aus dem CVS auschecken, mkdir /usr/local/src && cd /usr/local/src cvs -d:pserver:...

mehr lesen

HTML E-Mail Signatur unter Outlook 2007

ierfür erstelle eine HTML datei mit der Endung *.htm und kopiere sie nach C:\Dokumente und Einstellungen\%Username%\Anwendungsdaten\Microsoft\Signatures. Die Auswahl erfolgt dann unter Extras -> Optionen -> E-Mail Format.

mehr lesen

PAE Modus unter Windows

Wenn Sie den PAE-Modus aktivieren möchten, müssen Sie PAE zum Starteintrag in der BCD-Datei hinzufügen. Öffnen Sie eine erweiterte Eingabeaufforderung. Geben Sie BCDEDIT /SET PAE ForceEnable ein.

mehr lesen

Funkwerk CS410 und das Headset

Während des Gespräches können Sie nicht so einfach auf das Headset umschalten. Sie müssen den „Umweg“ über das Freisprechen gehen. Gehen Sie wie folgt vor: Sie führen ein Gespräch über Hörer. Betätigen Sie die Lautsprechertaste und halten Sie diese fest. Legen Sie den...

mehr lesen

Killall on shutdown

Sollen alle Programme (auch nicht mehr reagierende) beim herunterfahren von Windows beendet werden, so navigiere man in der Registry nach HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop und setze den Wert AutoEndTasks auf 1.

mehr lesen

hostname.pppoe0 OpenBSD 4.1

Hier die aktuelle Syntax: /etc/hostname.pppoe0 inet 0.0.0.0 255.255.255.255 0.0.0.1 pppoedev IF authproto pap authname "USER" authkey "PASSWORD" up !/sbin/route add default 0.0.0.1 /etc/hostname.IF up

mehr lesen