Tomcat und 404er bei *.war-Deploy

Status: Tomcat installiert und läuft Aktion: Deploy einer Webapplikation als *.war-File Reaktion: Tomcat packt die Applikation brav aus, antwortet aber nur mit frechen 404ern Abhilfe: vi /etc/init.d/tomcat5.5 TOMCAT5_SECURITY=yes wird zu TOMCAT5_SECURITY=no :wq...

mehr lesen

OpenBSD als WPA Accesspoint

Dafür benötigt man eine Wirelesskarte mit einen Ralink Chipsatz: # vi /etc/hostname.ral0 inet IP-ADRESSE NETZWERKMASKE NONE media autoselect \ mode 11g nwid SSID wpa wpapsk $(wpa-psk SSID WPA-KEY) \ wpaakms psk mediaopt hostap

mehr lesen

Apache Tomcat unter Debian

# Vi /etc/apt/sources.list non-free hinzufügen # aptitude install sun-java5-jdk # aptitude install tomcat5.5 # vi /var/lib/tomcat5.5/conf/tomcat-users.xml # aptitude install libapache2-mod-jk # /etc/init.d/tomcat5.5 restart # /etc/init.d/apache2...

mehr lesen

OpenBSD und eine externe USB HDD

Möchte man eine externe USB Festplatte formatieren und einbinden geht das folgendermassen: # disklabel -E sd0 a i # newfs sd0i # mount /dev/sd0i /mnt Bei emulierten SCSI Geräten ist i normalerweise die erste Partition, weiter gehts dann mit k etc.

mehr lesen

MS Vista und der Ruhezustand

Möchte man als Standard für den roten Knopf Herunterfahren und nicht den Ruhezustand gehe man so vor: Systemsteuerung -> Energieoptionen -> Energiesparmodus ändern -> Erweiterte Energieeinstellungen ändern -> Netzschalter und Laptopdeckel -> Netzschalter im Startmenü...

mehr lesen

MS Vista SP1 und ein MS SBS 2003

Kommt es bei der Netzwerkverbinung zwischen einem Small Business Server 2003 und MS vista mit SP1 zu erheblichen Performanceproblemen wird einem hier geholfen: http://support.microsoft.com/kb/947773

mehr lesen

Windows Server 2003 und der böse IPSec Dienst

Sollte der Server im Netz nicht erreichbar sein und Fehler bezüglich des IPSec-Dienstes im Ereignisprotokoll gelogged werden gehe man wie folgt vor: - löschen des Registrierungsschlüssels HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\IPSec\Policy\Local -...

mehr lesen

XP und der MSN Messenger

Kurz & langweilig: Start | Ausführen RunDll32 advpack.dll,LaunchINFSection %windir%\inf\msmsgs.inf,BLC.Remove Etwas länger & etwas interessanter: Man öffe die Datei C:\Windows\inf\sysoc.inf im bevorzugten Texteditor und entferne das Wörtchen 'hide' in der Zeile...

mehr lesen

iPhone in den DFU Modus setzen

Möchte man ein Firmwarerestore durchführen benötigt man den DFU Mode des iPhone: - Das iPhone via USB an den PC anschliessen - die Power- und die Hometaste gleichzeitig gedrückt halten bis das Display schwarz wird - die Powertaste loslassen aber die Hometaste gedrückt...

mehr lesen