UniFi Network Server – Synology NAS – Docker

Sofern man eine Synology NAS im Haus hat, kann man seinen Unify / Ubiquiti Netzwerkgerätezoo auch ohne Cloud Gateway verwalten.
Da der Container nur für Verwaltung / Konfiguration der Access Points dient, muss er nicht mal ständig laufen.
Man benötigt lediglich den Docker Container Manager auf der NAS installiert, der dann das jacobalberty/unifi image in der Version latest bereitstellt.
Auf der Shell führt man folgende Befehle für die initiale Bereitstellung aus um den Container im Host Modus auf der NAS laufen zu lassen (vorher checken, dass die Ports auch frei sind):

mkdir /volume1/docker/unifi
sudo docker run -d --init --restart=unless-stopped --name=unifi-network-server --net=host --volume=/volume1/docker/unifi:/var/lib/unifi -p 8080:8080/tcp -p 8081:8081/tcp -p 8443:8443/tcp -p 8843:8843/tcp -p 8880:8880/tcp -p 8883:8883/tcp -p 3478:3478/udp jacobalberty/unifi:latest

Danach ist der UniFi Network Server über die IP der Synology NAS auf Port 8443 zu erreichen

https://IP-SYNOLOGY:8443/

Dell iDRAC – 400 Bad Request

Bekommt man bei der Verbindung auf einen iDRAC durch einen Router via Portweiterleitung einen „400 Bad Request“ Fehler kann man via SSH auf dem iDRAC mit folgendem Befehl die Überprüfung des Hostnamen deaktivieren

racadm set idrac.webserver.HostHeaderCheck 0

SFOS- SD-WAN Route – VPN

Hat man auf einer Sophos XG(S) mehrere Gateway mit SDWAN Routen und eine VPN Verbindung, durch die keine Pakete laufen, hilft es die Routing Reihenfolge auf der Console umzustellen

system route_precedence set vpn static sdwan_policyroute