von MedienDeZign | Feb. 18, 2025 | GNU/Linux
Lässt sich der Acronis Cyber Protection Cloud Agent auf (Debian) Linux partout nicht aktualsiieren und auf der Shell wirft der Installer Fehler wie
cannot open Packages index using bdb_ro - Operation not permitted (1)
cannot open Packages database in /var/lib/Acronis/.rpmdb
lösche man folgenden Ordner (man kann ihn auch sicherheitshalber nur umbenennen)
rm -rf /var/lib/Acronis/.rpmdb
und versuche die Installation auf der Konsole erneut
./CyberProtect_AgentForLinux_x86_64.bin
von MedienDeZign | Feb. 3, 2025 | GNU/Linux, Hardware
Sofern man eine Synology NAS im Haus hat, kann man seinen Unify / Ubiquiti Netzwerkgerätezoo auch ohne Cloud Gateway verwalten.
Da der Container nur für Verwaltung / Konfiguration der Access Points dient, muss er nicht mal ständig laufen.
Man benötigt lediglich den Docker Container Manager auf der NAS installiert, der dann das jacobalberty/unifi image in der Version latest bereitstellt.
Auf der Shell führt man folgende Befehle für die initiale Bereitstellung aus um den Container im Host Modus auf der NAS laufen zu lassen (vorher checken, dass die Ports auch frei sind):
mkdir /volume1/docker/unifi
sudo docker run -d --init --restart=unless-stopped --name=unifi-network-server --net=host --volume=/volume1/docker/unifi:/var/lib/unifi -p 8080:8080/tcp -p 8081:8081/tcp -p 8443:8443/tcp -p 8843:8843/tcp -p 8880:8880/tcp -p 8883:8883/tcp -p 3478:3478/udp jacobalberty/unifi:latest
Danach ist der UniFi Network Server über die IP der Synology NAS auf Port 8443 zu erreichen
https://IP-SYNOLOGY:8443/
von MedienDeZign | Nov. 5, 2024 | GNU/Linux
läuft ein yum upgrade in ein timeout mit Fehlern, wie „Operation too slow. Less than 1000 bytes/sec transferred the last 30 seconds“, kann man die Limits in der /etc/yum.conf anpassen
vi /etc/yum.conf
timeout=300
minrate=100
von MedienDeZign | Juni 18, 2024 | GNU/Linux
Um die lästigen Fehlermedungen in den Verwaltungseinstellungen, wie der fehlende OPcache oder „An exception occured while running the setup check: Error: Call to undefined function OCA\Settings\SetupChecks\posix_getpwuid()“ bei einer Nextcloud Installation unter LiveConfig gehe man wie folgt vor:
Kunden -> KUNDE -> Verträge -> Vertrag bearbeiten -> PHP Einstellungen -> opcache.enable -> Ein
Kunden -> KUNDE -> Verträge -> Vertrag bearbeiten -> PHP Einstellungen -> disable_functions -> posix_getpwuid entfernen
von MedienDeZign | Dez. 22, 2023 | GNU/Linux
Vorbereitung des Systems und Anpassung der Quellen:
apt-get update && apt-get -y upgrade && apt-get -y dist-upgrade
sed -i 's/bullseye/bookworm/g' /etc/apt/sources.list
sed -i 's/bookworm\/updates/bookworm-security/g' /etc/apt/sources.list
Falls man z.B. PHP Quellen nutzt diese nicht vergessen:
sed -i 's/bullseye/bookworm/g' /etc/apt/sources.list.d/php.list
Nun das System aktualisieren:
apt-get update && apt-get -y upgrade && apt-get -y dist-upgrade
Nach dem Neustart:
apt autoremove
von MedienDeZign | Nov. 5, 2022 | GNU/Linux
Können sich neue Benutzer trotz korrekter Anmeldedaten und korrekter Konfiguration des roudcube nicht anmelden überprüfe man in der config.inc.php, ob
$config['auto_create_user'] = true;
auf true steht.